start_01[1]
start_02[1]
start_03[1]
start_04[1]
start_05[1]
start_06[1]
previous arrow
next arrow

IHR ZAHNARZT MÜNSTER INNENSTADT

Herzlich willkommen in der Zahnarztpraxis Holstiege in Münster. Bei uns erwartet Sie ein hochmotiviertes Team, das sich freundlich und kompetent für Ihre individuellen Bedürfnisse engagiert. Egal ob professionelle Zahnreinigung, Bleaching, Wurzelbehandlung oder Zahnersatz – wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen durch permanente Fort- und Weiterbildung eine umfassende zahnmedizinische Betreuung auf höchstem funktionellen und ästhetischen Niveau zu bieten.


KONZEPT & PHILOSOPHIE

„BEHANDELE DEINE PATIENTEN SO, WIE DU SELBER BEHANDELT WERDEN MÖCHTEST”

Das bedeutet, wir nehmen uns viel Zeit bei Ihrer Untersuchung, um einen präzisen Befund erheben zu können. Das eingehende Gespräch mit Ihnen über Ihre Beschwerden und Wünsche bildet die Grundlage für eine bedarfsorientierte individuelle Behandlungsplanung. Eine verständliche Aufklärung über Behandlungsalternativen und vor allem eine aufrichtige Beratung ist für uns selbstverständlich.

Sowohl die Prophylaxe als auch die professionelle Zahnreinigung nehmen einen besonders hohen Stellenwert in unserem Konzept ein, denn nur auf ein gesundes Fundament können wir ein gesundes und strahlendes Lächeln bauen.

Ästhetik, Detailpräzision und schonender Umgang mit Ihren Zähnen bewegen sich bei uns auf sehr hohem Niveau. Dadurch verbessert sich die Lebensqualität und die Nutzungsdauer Ihrer zahnärztlichen Versorgung erheblich. Unser erklärtes Ziel ist es, Ihnen mit einem möglichst angenehmen Behandlungsablauf und einer perfekten Ausführung das Bestmögliche für Ihre zeitliche und finanzielle Investition in Ihre Zahngesundheit zu bieten.


Praxisteam

Dr. Saskia Holstiege

DR. SASKIA HOLSTIEGE (Praxisinhaberin)

…geboren im Jahrgang 1975, studierte und promovierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Seit Juli 2016 ist sie an der an der Mauritzstraße 23 niedergelassen.

Maren Neumann

MAREN NEUMANN

…ist unsere Fachwirtin für zahnärztliches Praxismanagement. Mit großem Enthusiasmus koordiniert sie die Termine mit unseren Patienten und Laboren, telefoniert und empfängt, schreibt Kostenvoranschläge, managt die Materialverwaltung und ist Hauptansprechpartnerin für alle Fragen bezüglich der Abrechnung.
Ina Freier (ZFA)

INA FREIER (ZFA)

Routiniert und absolut zuverlässig ist sie in der Lage, bei allen zahnmedizinischen und chirurgischen Eingriffen perfekt zu assistieren. Seit gut 17 Jahren ist sie bereits in der Stuhlassistenz tätig und strahlt jeden Tag Freude an ihrem Beruf aus.
Manuela Zastrow (ZFA)

MANUELA ZASTROW (ZFA)

Nachdem Frau Zastrow im Sommer 2018 ihre Ausbildung bei uns begonnen hat, hat sie diese mit großem Erfolg im Juni 2021 beendet. Sie war von Anfang an überzeugt davon, dass der Beruf der ZFA der Richtige für sie ist. Wir sind alle hoch erfreut darüber, dass sie auch nach der Ausbildung weiterhin unser Team verstärkt.
Beatrix Fernes-Wewel (ZMF)

BEATRIX FERNES-WEWEL (ZMF)

Das Aufgabengebiet von Frau Fernes-Wewel umfaßt insbesondere die professionelle Prophylaxe, die sie auf Grund ihrer langjährigen Berufserfahrung kompetent und souverän ausführt. Sie vermittelt ihr umfangreiches Wissen adäquat und verständlich an den jeweiligen Patienten. Besonders Angstpatienten fühlen sich bei ihr gut aufgehoben.
Irmtraud Meinhold (ZMP)

IRMTRAUD MEINHOLD (ZMP)

Frau Meinhold ist bereits seit vielen Jahren in der Prophylaxe tätig und verfügt dementsprechend über einen großen Erfahrungsschatz. Ihr liegt besonders eine umfangreiche und gute Aufklärung der Patienten am Herzen.
previous arrow
next arrow

KUNDENMEINUNGEN

Franzi
„ICH GEHE ZU FRAU DR. HOLSTIEGE, WEIL ICH IHR VERTRAUEN KANN, WEIL SIE GENAU WEISS WAS SIE TUT UND WEIL SIE GANZ VORSICHTIG IST, SOGAR BEIM ZAHN ZIEHEN.“

Franzi (8)
Familie D. aus Münster
„FRAU DR. HOLSTIEGE VERFÜGT ÜBER EXTREM HOHE FACHKOMPETENZ. AUCH IN SCHWIERIGEN SITUATIONEN IST SIE SEHR EINFÜHLSAM. BESONDERS GUT GEFÄLLT UNS, DASS SIE UNSERE KINDER FREUNDLICH, ABER AUCH MIT NACHDRUCK ZUR ORDENTLICHEN ZAHNPFLEGE MOTIVIERT.“

Familie D. aus Münster
Werner S. aus Münster
„AUS DER PROVINZ NACH MÜNSTER GEZOGEN WAR ICH AUF DER SUCHE NACH EINEM ZAHNARZT, DESSEN FACHKOMPETENZ AUF DER HÖHE DER ZEIT IST, DER EINEN UMFASSEND BERATEN UND AUCH SCHONEND BEHANDELN KANN. IN MÜNSTER-ROXEL BIN ICH DANN VOR ZWEI/DREI JAHREN IN EINER PRAXIS AUF DIE GERADE NEU BESTELLTE DR. MED. DENT. SASKIA HOLSTIEGE GESTOSSEN UND HATTE GEFUNDEN, WEN ICH GESUCHT HATTE. GLÜCKWUNSCH ZUR JETZT ÜBERNOMMENEN EIGENEN HOCH MODERNEN PRAXIS MIT EINEM BEWÄHRTEN TEAM IM ZENTRUM MÜNSTERS. JETZT HABE ICH EINE ZENTRALE ANLAUFSTELLE, WO ICH FÜR DIE PFLEGE UND ERHALTUNG MEINER ZÄHNE GUT AUFGEHOBEN BIN UND DIE ICH JEDEM UNEINGESCHRÄNKT WEITER EMPFEHLEN KANN.“

Werner S. (72) aus Münster
Prof. Frauke S. aus Münster
„FRAU DR. HOLSTIEGE HAT SICH MIT VOLLEM ERFOLG DER SANIERUNG MEINER ZÄHNE ANGENOMMEN. OBWOHL ICH ÜBER VIELE JAHRE PROBLEME MIT MEINEM GEBISS HATTE, IST ES FRAU DR. HOLSTIEGE GELUNGEN, MEIN GEBISS WIEDER IN EINEN EINWANDFREIEN ZUSTAND ZU VERSETZEN. SIE ARBEITET GENAU, SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG.“

Prof. Frauke S. (41) aus Münster
Theo
„VIELEN DANK, DASS SIE MEINE ZÄHNE SCHÖN GEMACHT HABEN UND MIR VORHER ALLES GENAU ERKLÄRT HABEN. ES HAT GAR NICHT WEH GETAN.“

Theo (8)
previous arrow
next arrow

LEISTUNGEN

  • Minimalinvasive Zahnerhaltung
  • Ästhetische Kompositfüllungen im Front- und Seitenzahnbereich
  • Keramik- und Goldinlays
  • Zahnerhalt durch Wurzelkanalbehandlung mit Hilfe moderner maschineller Aufbereitungstechniken, elektronischer Längenmessung und fortschrittlichen Wurzelfüllungstechniken
  • Vollkeramische Restaurationen für brilliante Ästhetik und gute Bioverträglichkeit
  • Schonendes Bleaching mit Hilfe von individuell gefertigten Schienen
  • Hochwertige Prothetik aus deutschen Meisterlaboren
  • Schienenbehandlung und Funktionstherapie bei Zähneknirschen und Kiefergelenkserkrankungen
  • Zahnärztliche Behandlung von Menschen mit Behinderungen in der Zahnstation in Westfalenfleiß für die Konrad-Morgenroth Fördergesellschaft e.V.
  • Seniorenzahnmedizin, Betreuung eines Altersheims

In unseren ansprechenden Räumlichkeiten erwarten Sie speziell ausgebildete zahnmedizinische Prophylaxehelferinnen (ZMP). Beruhigende Musik, eine entspannende Kopfmassage und eine einfühlsame Behandlung lassen die Prophylaxe zum Wellnessprogramm für Ihre Zähne werden. Durch regelmässige professionelle Zahnreinigungen minimieren Sie das Risiko von Karies und Parodontitis und damit verbundene Folgekosten durch Zahnersatz. Unser Angebot an Sie:

  • Professionelle Zahnreinigung für gepflegte, feste und schöne Zähne
  • Airflow und Perioflow
  • Unterstützende Parodontitistherapie inklusive regelmäßiger Kontrolle aller Taschensondierungstiefen
  • Speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnittene Individualprophylaxe, Fluoridanamnese und Versiegelung von Zahnfissuren
  • Zahnärztliche Schwangerenberatung
  • Zahnärztliche Beratung und Untersuchung von unter 3-Jährigen mit ihren Eltern
  • Ernährungsberatung (im Hinblick auf Diabetes, kauaktive Nahrung, Vegetarismus und vegane Ernährung)
  • Vegane Prophylaxe – die grüne Alternative
  • Erwerb von speziellen Zahnpflegeprodukten

Schnarchen ist lästig für Mitschläfer und kann zu nicht unerheblichen Beziehungsproblemen führen. Der Lärm entsteht dadurch, dass das Zäpfchen, das Gaumensegel und andere Rachenteile beim Einatmen vibrieren. Kommen zum Schnarchen noch Atemstillstände hinzu, spricht man vom Krankheitsbild der Schlafapnoe.

Diese birgt unbehandelt ein hohes Risiko für Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, ein erhöhtes Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt und eine erhöhte Unfallgefahr durch Sekundenschlaf am Steuer.
Die Lebensqualität wird eingeschränkt durch Müdigkeit und Antriebslosigkeit am Tag, eine gestörte Sexualität bis hin zu Depressionen.

Dr. Saskia Holstiege ist durch die DGZS (Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin) zertifiziert und umfangreich fortgebildet sowohl in der Behandlung von ruhestörendem Schnarchen als auch für die Therapie leicht- mittelgradiger Schlafapnoe.

Die Therapie erfolgt durch zweiteilige individuell hergestellte sogenannte Unterkieferprotrusionsschienen, die ähnlich wie eine Zahnspange nachts im Mund getragen werden und den Unterkiefer, die Zunge und das Gaumensegel während des Schlafes vorne halten. So bleibt der Atemweg im Rachen geöffnet und die Lunge und das Gehirn werden wieder mit genügend Sauerstoff versorgt. Der Schlaf wird wieder erholsam.

Vor Anfertigung der Schiene ist eine zahnärztlich-schlafmedizinische Voruntersuchung unerlässlich. Sollte eine Schiene das geeignete Therapiemittel sein, wird der Erfolg der Therapie nach einer Eingewöhnungszeit vom Schlafmediziner kontrolliert. Um den langfristigen Therapieerfolg zu gewährleisten, sind regelmäßige Kontrollen in einer auf zahnärztliche Schlafmedizin spezialisierten Zahnarztpraxis unbedingt erforderlich.

Unser Service für Sie: Probeschiene zum testen

Mit einem Testset haben Sie die Möglichkeit auszuprobieren, ob die Schnarchschiene das Schnarchen bei Ihnen verhindert. Der große Vorteil: Sollte sich das durch den Test bestätigen, erhöht sich die Chance, dass die Krankenkasse die Kosten für die Schnarchschiene übernimmt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.dgzs.de

Unsere Zähne sind über einen sehr empfindlichen Faserapparat im Knochen verankert. Erkrankt dieser Halteapparat, spricht man zuerst von einer Zahnfleischentzündung. Werden die tieferen Strukturen befallen, spricht man von einer Parodontitis. Unbehandelt geht diese Erkrankung mit zunehmendem Knochenverlust einher. Der Zahn wird immer lockerer und fällt aus. Durch eine Parodontitisbehandlung und eine systematische Erhaltungstherapie kann der weitere Verlauf der Erkrankung gestoppt werden.

Ihr Nutzen:

  • Früherkennung von Parodontitis
  • Professionelle Vorbehandlung
  • Schonende Parodontitisbehandlung mit modernsten Ultraschallgeräten
  • Kein Zahnfleischbluten und schlechter Geschmack mehr im Mund
  • Kein Mundgeruch
  • Geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-, Lungen- und andere Erkrankungen
  • Kein Verlust von Zähnen durch Lockerung

Wir kämpfen um Ihre Zähne!

Wenn Zähne dann aber doch verloren gehen, können diese durch Implantate ersetzt werden. Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die operativ in den Kieferknochen eingebracht werden. Titan ist ein sehr gut verträgliches Material, das sehr gut vom Körper vertragen wird.

Ihr Vorteil:

  • Nachbarzähne müssen nicht beschädigt werden
  • Möglichkeit des festsitzenden Zahnersatzes, wo sonst eine Prothese nötig wäre
  • Vermehrung von Pfeilern um einer Prothese zu besserem Halt zu verhelfen
  • Wiederherstellung der Kaufunktion mit dem Gefühl eigener Zähne
  • Erhalt des Kiefernknochens
  • Ästhetik durch Verzicht auf Halteelemente wie Klammern
  • Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachpraxen

Weitere Informationen erhalten sie hier…

Entspannt beim Zahnarzt mit Lachgas

Was ist Lachgas?
Lachgas ist ein Sedativum und wird seit mehr als 150 Jahren in der Medizin eingesetzt. Das heutige Lachgas hat nichts mehr mit dem von vor 100 Jahren zu tun, es ist deutlich verträglicher! Ihr Vorteil: Sie sind bei vollem Bewusstsein und jederzeit während der Behandlung ansprechbar. Die Wirkung ist nach der Behandlung innerhalb weniger Minuten aufgehoben und Sie können die Praxis in der Regel ohne Begleitung verlassen.

Wie wirkt Lachgas?
Lachgas bewirkt eine innere Ruhe, reduziert das Schmerzempfinden und entspannt Sie. Lachgas ist eine Alternative für sehr ängstliche Patienten und Kinder. Auch für das normale ungute Gefühl, das fast alle Patienten bei einer Zahnbehandlung haben, bietet Lachgas eine deutliche Verbesserung des Wohlbefindens. Zudem vermindert es den Würgereiz und andere unangenehme Empfindungen während der Behandlung, so dass selbst längere Behandlungen als eher angenehm empfunden werden.

Wie sicher ist Lachgas?
Es gibt kaum alters-oder krankheitsbedingte Einschränkungen bei einer Sedierung mit Lachgas. Es ist eine sehr sichere Methode und gehört in anderen Ländern wie z.B. in den USA zum täglichen Standard.

Unsere Leistungen für Sie:

Der Grundstein für ein entspanntes, vertrauensvolles Verhältnis zum Zahnarzt wird in der frühen Kindheit gelegt. Je entspannter die Eltern selber zum Zahnarzt gehen können und je früher das Kind die Eltern in dieser Atmosphäre begleitet, desto unproblematischer werden die Besuche beim Zahnarzt sein. Bringen Sie Ihre Kinder einfach so früh wie möglich mit und wir zeigen Ihnen, wie Sie und Ihr Kind mit unserer Hilfe ein vertrauensvolles Verhältnis zum Zahnarzt aufbauen können.

Wir bieten Ihnen und Ihren Kindern:

  • Früherkennungsuntersuchungen für Kinder ab 6 Monaten bis 33. Lebensmonat inklusive umfangreicher Beratung zu Themen wie Fluoridierung, Schnuller, Ernährung etc.
  • Früherkennungsuntersuchungen von 3- 6 Jahren inklusive umfangreicher Beratung zu Themen wie Fluoridierung, Schnuller, Ernährung etc.
  • Bedarfsgerechte Individualprophylaxe (IP1-5) von 6-18 Jahren auf der Grundlage des Vorsorgeprogramms der Krankenkassen
  • Fissurenversiegelungen zum Schutz der Backenzähne
  • Lachgasbehandlung
  • Betreuung eines Kindergartens

Foto: proDente e.V.

Tipps für die ersten Besuche:

  • Gestalten Sie den Tag der Behandlung stressfrei und sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind ausgeruht ist. Erklären Sie Ihrem Kind vor dem ersten Besuch, dass die Zähne regelmäßig von der Zahnärztin nachgezählt werden müssen. Sie schaut auch nach, wie gut die Zähne geputzt sind. Strahlen Sie Ruhe und Sicherheit aus. Dadurch lernt Ihr Kind, dass es vor dem Zahnarzt keine Angst haben muss.
  • Wichtig: Stellen Sie keinerlei Belohnungen in Aussicht, sonst befürchtet Ihr Kind, es müsse eine große Herausforderung meistern. Gerade Dinge, die sich Ihr Kind besonders wünscht, setzen es bei der Behandlung zu stark unter Druck.
  • Vermeiden Sie beim ersten Besuch auf jeden Fall Äußerungen wie „Es tut nicht weh“ oder „Keine Angst, dir passiert nichts, ich bin ja da“ oder „Das ist doch gar nicht schlimm“ … Damit verunsichern Sie Ihr Kind und machen Versprechungen, die Sie vielleicht gar nicht halten können.
  • Sprechen Sie auf gar keinen Fall über die eigene Angst vorm Zahnarzt. Kinder spüren sehr stark die Emotionen der Begleitpersonen. Sollte für Sie ein Zahnarztbesuch unangenehm sein, übertragen Sie dies mit großer Wahrscheinlichkeit auf Ihr Kind.
  • Es ist hilfreich, wenn Ihr Kind ein Spielzeug, zum Beispiel das Lieblingsstofftier, mitbringt.
  • Kleineren Kindern gibt die Anwesenheit der Eltern Sicherheit. Wir legen deshalb Wert darauf, dass Sie beim Erstgespräch und bei wichtigen Besprechungen dabei sind. Während der Behandlung halten Sie sich bitte im Hintergrund, da Ihr Kind nicht gleichzeitig auf mehrere Erwachsene hören kann.
  • Alle Ihre Fragen zu der Notwendigkeit der Behandlung, zu Material und Vorgehensweise werden wir gerne ohne Beisein Ihres Kindes vor oder nach der Behandlung in Ruhe mit Ihnen besprechen.
  • Lassen Sie Ihr Kind eigenständig unsere Fragen beantworten, eigene Entscheidungen treffen und es zudem im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen.
  • Nur wenn der Zahnarzt die volle Aufmerksamkeit des Kindes hat, kann ein Vertrauensverhältnis entstehen. Mit zunehmendem Alter sollten Sie Ihr Kind motivieren, alleine ins Behandlungszimmer zu gehen. Auch Geschwisterkinder sind in unserer Praxis herzlich willkommen – sofern Sie sich selbst beschäftigen können und das zu behandelnde Kind nicht ablenken.
  • Wir entlassen Ihr Kind stets in einer positiven Stimmung, die wir zum Beispiel durch sehr starkes Lob erreichen. Dem sollten Sie sich anschließen. Somit wird das Selbstvertrauen für den nächsten Besuch in der Praxis gestärkt. Vermeiden Sie Fragen wie: „War doch gar nicht schlimm, oder?“ Oder gar „Hat es wehgetan?“, damit Ihr Kind nicht an ungute Gefühle erinnert wird.
  • Entscheidend für eine positive Erfahrung eines Zahnarztbesuches ist nicht immer die Behandlung selbst, sondern das Gefühl und die Erinnerung, mit der Ihr Kind das Behandlungszimmer und die Zahnarztpraxis verlässt. Diesem Gefühl förderlich ist ein kleines, nicht angekündigtes Geschenk aus unserer Belohnungsbox.

MODERNSTE ZAHNMEDIZIN IN
HISTORISCHEN RÄUMLICHKEITEN…

UNSERE ZAHNARZTPRAXIS IST VOLLSTÄNDIG DIGITALISIERT UND VERNETZT.

Hierdurch sind wir in der Lage, überall und jederzeit sämtliche Befundergebnisse optimal für Sie zu visualisieren, um dann in Absprache mit Ihnen die notwendige Behandlungsstrategie zu erörtern und festzulegen. Darüber hinaus verkürzen wir Ihnen die Wartezeit mit einem kostenlosen W-LAN Hotspot während der Öffnungszeiten.

PRAXIS & MODERNE BEHANDLUNGSMETHODEN

INTRAORALE KAMERA UND BILDSCHIRM AM BEHANDLUNGSSTUHL

INTRAORALE KAMERA UND BILDSCHIRM AM BEHANDLUNGSSTUHL

Diese Kamera dient der gezielten Aufklärung über ihren aktuellen Mundhygienezustand und über den nötigen Behandlungsbededarf. Dadurch, dass Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch stark vergrößert auf dem Monitor betrachten können, entfällt die meist ungenügende Demonstration über den Handspiegel. Ebenso lassen sich auch die digitalen Röntgenbilder hervorragend erklären. Die Vergrößerungsmöglichkeiten ermöglichen uns, auch kleinste kariöse Läsionen sehr gut aufzuzeigen.

DIGITALES RÖNTGEN

DIGITALES RÖNTGEN

Moderne digitale Röntgengeräte reduzieren die Strahlenbelastung für den Patienten erheblich gegenüber konventionellen analogen Röntgensystemen. Die Röntgen-Aufnahmen sind sofort auf dem Bildschirm sichtbar und müssen nicht erst zeitaufwändig entwickelt werden. Weil die früher nötigen Entwicklerflüssigkeiten überflüssig werden, fällt kein Sondermüll an. Wir können also auch unsere Umwelt schützen. Durch die Vergrößerungsmöglichkeit am Monitor können auch kleine Details, wie zum Beispiel kleine Entkalkungen, Vorstufen von Karies sichtbar gemacht werden.

LUPENBRILLE

LUPENBRILLE

Damit wir in unserem dunklen und extrem kleinen Arbeitsfeld Ihre Behandlung präzise durchführen können, brauchen wir eine gute Sicht. Aus diesem Grunde arbeiten wir immer mit einer Lupenbrille.

Dadurch können wir z.B. die Exaktheit von Füllungs- und Kronenrändern kontrollieren. Je präziser die Arbeit, desto langfristiger der Erfolg! Auch unser Prophylaxe-Team arbeitet vorwiegend mit einer Lupenbrille, um eine besonders gute Reinigung Ihrer Zähne zu gewährleisten.

OP-MIKROSKOP

OP-MIKROSKOP

Das Op-Mikroskop setzen wir hauptsächlich bei besonders schwierigen Wurzelkanalbehandlungen ein.
Mit der extremen Vergrösserung können auch die feinsten Kanäle im Zahn besser aufgefunden, erweitert und dicht gefüllt werden.

LACHGAS

LACHGAS

Lachgas ist eine sichere und angenehme Methode, den Patienten die Behandlung beim Zahnarzt erheblich zu erleichtern. Vor allem ängstliche Patienten oder solche, die unter einem starken Würgereflex leiden, profitieren von einer Sedierung mit Lachgas. Schon nach kurzer Zeit tritt eine deutliche Beruhigung ein, Angstgefühle werden reduziert und die Schmerzen vermindert. Trotz allem bleibt der Patient wach und ansprechbar.

Moderne Implantat-Systeme

MODERNE IMPLANTAT-SYSTEME

Immer mehr Patienten entscheiden sich für Implantate als Zahnersatz. Damit können fehlende Zähne ersetzt oder herausnehmbarer Zahnersatz besser verankert werden. Wir arbeiten mit spezialisierten Fachkollegen zusammen und verwenden in unserer Praxis ausschließlich Implantat-Systeme renommierter und zertifizierter Hersteller. Für Ihre Sicherheit.

Treppenlift

TREPPENLIFT

Damit unsere gehbehinderten Patienten die Praxis einfach erreichen können, stellen wir einen Treppenlift zur Verfügung.

previous arrow
next arrow

IMPRESSIONEN UNSERER ZAHNARZTPRAXIS


ÖFFNUNGSZEITEN

MO 8.00 UHR – 13.00 UHR & 14.30 UHR – 19.00 UHR
DI 8.00 UHR – 12.30 UHR & 14.00 UHR – 19.00 UHR
MI 8.00 UHR – 13.00 UHR
DO 8.00 UHR – 12.30 UHR & 14.00 UHR – 18.00 UHR
FR 7.30 UHR – 13.00 UHR

Darüber hinaus bieten wir Ihnen erweiterte Behandlungszeiten nach Absprache an.
Die Telefonzeiten weichen geringfügig von den Öffnungszeiten ab. Sprechen Sie uns gerne auch auf den Anrufbeantworter oder kontaktieren Sie uns per E-Mail. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

KONTAKT

PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE
DR. MED. DENT. SASKIA HOLSTIEGE

Mauritzstraße 23
48143 Münster Innenstadt
Telefon: 0251 481 68 7 68
Telefax: 0251 481 68 7 58
Email: praxis@dr-holstiege.de

Als Visitenkarte speichern

    [recaptcha]

    Anreise

    Sie erreichen Ihre Zahnärztin in Münster Innenstadt mit dem Bus
    und können an den Haltestellen Eisenbahnstraße oder Bült aussteigen.
    Von beiden Bushaltestellen aus sind es jeweils nur etwa 5 Minuten Fußweg zur Praxis.

    Gegenüber der Zahnarztpraxis Dr. Saskia Holstiege befindet sich das Parkhaus „Alter Steinweg“.
    Wenn Sie hier den Ausgang „Mauritzstraße“ nehmen, sind Sie schon direkt vor unserer Haustür.